ESF Europäische Union Europäischer Sozialfonds

Projekt Betriebliche Weiterbildung von Beschäftigten in Unternehmen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (Sachsen-Anhalt Weiterbildung Betrieb)

  • WP Illuminage Expert
  • Color System Seminar
  • Gerat Lengths Basisausbildung
  • Rezeptionstraining
  • Pivot Point Saloneinsatz
  • Bobs and Classics
  • Silver Star
  • WP Wella Camp
  • Master of Illuminage
  • In Salon Training Farbe
  • Basisausbildung Schnitt
  • Advanced Ausbildung Schnitt

Zeitraum 25.01.2021 – 31.12.2022

Termin: 0391 / 5 61 60 63

Home » Pflegetipps für Haare » Tipps für gesundes Haar

Tipps für gesundes Haar

Für viele Menschen ist die einzige Lösung gegen kaputte Haare der Griff zur Schere. Damit es aber erst gar nicht so weit kommt, sollten die richtigen Pflegemaßnahmen für gesunde Haare berücksichtigt werden. Denn die Haare geben dem Gegenüber einen ersten Eindruck über die Persönlichkeit. Glanzvolle Haare stehen für ein selbstbewusstes und gepflegtes Auftreten.

Problembehandlung

Häufig ist der erste Schritt zur Besserung das Erkennen der Probleme. Warum die Haare kaputt sind, kann sehr verschiedene Ursachen haben. Oftmals liegt das Hauptproblem in der Anwendung schädlicher Haarprodukte. Schaumfestiger, Haarspray und andere Stylingprodukte sind häufig mit chemischen Inhaltsstoffen angereichert, die das Haar schädigen. Außerdem hinterlassen die Produkte Rückstände in den Haaren, die gar nicht so leicht zu entfernen sind. Daher sollte nach Möglichkeit auf Naturkosmetik zurückgegriffen werden.

Nicht zu häufig färben

Viele Frauen machen häufig den Fehler, dass sie die Haare zu oft färben. Dabei führt die übermäßige Anwendung von Haarfärbemitteln zu brüchigem und spröden Haar. Die Haarstruktur wird massiv geschädigt. Daher sollten solche Produkte nur in großen Abständen angewendet werden. Bei Pflegekuren sollte darauf geachtet werden, dass die Produkte pflegende Inhaltsstoffe und Feuchtigkeit enthalten. Auf Silikone sollte grundsätzlich verzichtet werden. Sie glätten das Haar, führen aber auf lange Sicht zu großen Haarschäden.

Schäden vermeiden

Wer dennoch häufiger zu Föhn und Glätteisen greift, der sollte sein Haar mit einem Schutzspray vor der Hitze schützen. Außerdem sollte die Hitze nicht zu lange auf eine Stelle gerichtet werden, damit die Haare nicht verbrennen. Nach dem Waschen sollten die Haare nur trocken geknetet und nicht gekämmt werden.

Mehr zu gesunde Haare Themen finden Sie im Ratgeber bei stylesy.de.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.